Seite 2 von 2

Verfasst: Di Mai 06, 2003 8:44 pm
von Rüdiger
Hoffentlich kommen Fette am Donnerstag net dran!

Verfasst: Di Mai 06, 2003 9:44 pm
von Fabian
naja,der grundstoff wär ok,aber so spezialstoff wär schon übel.
so vz oder sz.würd stören

Verfasst: Mi Mai 07, 2003 6:24 pm
von Rüdiger
LoL da bleibt dann aber net mehr viel übrig!

Verfasst: Do Mai 08, 2003 12:57 pm
von Fabian
tja,das war echt nicht das,was ich erwartet hatte.totaler mist.wieso packt die bei nr.1 soviel neues rein?und wo waren die formeln,die sie angeben wollte???
Jetzt fehlt hier der Smiley,der sich selbst die Knarre an den kopf hält

Verfasst: Do Mai 08, 2003 1:36 pm
von Rüdiger
Kann dir nur zustimmen, die Klausur war echt nen Desaster!
Bleibt nur noch die Frage wer mit wem in nen Nachprüfungsteam will.... :(

Verfasst: Di Mai 27, 2003 3:03 pm
von Fabian
meint ihr,ihr müsst in die NP?Hab ich eigentlich keinen bock drauf.vielleicht bringt nr.2 der klausur genug punkte

Verfasst: Di Mai 27, 2003 3:12 pm
von Rüdiger
Bock hat wohl keiner drauf, aber..

Verfasst: Di Mai 27, 2003 3:18 pm
von Fabian
hihi,aber is auch nich so der hit,wenn man nur mit knapp 10 punkten vorbenotet is,kann nich ganz so tief stürzen,wie du rudi,der ja nich nach oben abweichen konnte,ne?

Verfasst: Di Mai 27, 2003 3:28 pm
von Rüdiger
Stimmt konnte ich nicht - und wenn ich 8 Punkte hab muss ich rein :evil:

Verfasst: Di Mai 27, 2003 4:44 pm
von Fabian
hehe,is mir zwar peinlich,aber wenn ich die 8 bekäme(hoffe auf nr.2)wär ich schon zufrieden,aber ich nehm auch gern mehr.
einige leude wärn bestimmt aber auch froh gewesen,mit 8 vorbenotet zu werden :twisted:

Verfasst: Do Jun 12, 2003 1:12 pm
von Rüdiger
Argh da will man sich auf seine Nachprüfung in Chemie vorbereiten und dann stößt man rein zufällig auf Seite 187 des Chemiebuchs. Und da wird doch tatsächlich die elaktrolytische Rafination von KUpfer beschrieben :shock:
Wir hätten einfach mal das Buch von vorn bis hinten durcharbeiten sollen, dann wäre uns einiges erspart geblieben! ABER, unsere Wertelehrerin meinte ja sowas sei nicht nötig, also war sie wohl auch der Auffassung, dass man selber auf die Lösung kommen könnte. Doch woher sollen wir wissen, dass sich das Silber als Anodenschlamm absetzt? Oder, dass der eigentlich von selbst ablaufende Prozess (dann wäre es ja ein Galvanisches Element) doch durch das Anlegen einer Spannung unterstüzt werden soll? Also ich hab ja nichts gegen das Lösen unbekannter Sachverhalte, aber DAS war etwas sehr unbekannt... :wall:

Verfasst: Do Jun 12, 2003 1:50 pm
von Fabian
das selbe hat mir die gute ulla gestern auch auf die nase gebunden. :granate:

Verfasst: Do Jun 12, 2003 2:38 pm
von Rüdiger
Die ist wahrscheinlich auch noch stolz drauf! Aber wir konnten die Aufgabe gar nicht lösen, da man Informationen brauchte die wir einfach nicht hatten - und was vergleichbares haben wir vorher auch nie gemacht!

Verfasst: Do Jun 12, 2003 3:30 pm
von Rüdiger
Und wo wir gerade beim Thema sind: Ich glaube jetzt auch u wissen wie man die 2e (oder wie hieß die Aufgabe nochmal, bei der man den pKs- und den pKb-Wert berechnen mußte?. Denn auf Seite 112 wird beschrieben wie man die Werte für schwache Säuren bzw Basen berechnet. Allerdings wundert mich, dass man aus dem pH Wert von 3,3 einen C(H3O+)-Wert von 10 hoch -3,3 schließen kann. Schließlich braucht man bei der Umkehrrechnung ja den pKs-Wert um zu einem Ergebnis zu kommen! Das war auzch genau mein Problem bei der Klausur und wieder frage ich mich, ob wir sowas nicht vorher hätten besprechen müssen, da man auf sowas ja nicht von selbst kommen kann...

Verfasst: Do Jun 12, 2003 6:50 pm
von Fabian
jaja,fragen über fragen!ich denk,wir sollten es abhaken und nach vorn schaun aber soviel wie für die klausur oder sogar mehr tue ich glaub ich nich.wie stehts mit dir?

Verfasst: Do Jun 12, 2003 7:20 pm
von Rüdiger
Naja ich lese jetzt halt mal das Buch, und dann stößt man schonmal auf SOLCHE Sachen!

Verfasst: Sa Jun 14, 2003 12:15 pm
von Fabian
ich sach ma,wir packens!!!!

Verfasst: So Jun 15, 2003 5:15 pm
von Rüdiger
Irgendwie zweifel ich da ein bisschen dran, weil ich kann mich so gar nicht recht zum lernn motivieren

Verfasst: So Jun 15, 2003 8:27 pm
von Fabian
ja,versteh ich,aber grundsätzlich musste man ja nur bereits erlerntes "warm machen".Hab ich heute mit hilfe des buchs gemacht,morgen sind die blätter dran

Verfasst: Mo Jun 16, 2003 10:35 am
von Rüdiger
Und wir zwei beiden sind mit dem Ätsch in einem Team :twisted:

Verfasst: Mo Jun 16, 2003 10:57 am
von Fabian
naja,ergebnistendenz ist dann schon irgendwie vorprogrammiert.Rudi mit sehr gut,meine Wenigkeit mit recht gut,bis sher akzeptabel und ätsch bleibt das schlußlicht,das macht mich sehr froh,dass ich nicht der schlechteste sein werde.was denkste,kommt auf uns zu?hab keinen plan,lern einfach so querbeet,hab das buch schon durchgelesen-gelernt und mach morgen die blätter,hab keine lust zu lernen,aber prüfung wird bestimmt ok.

Verfasst: Mo Jun 16, 2003 11:09 am
von Rüdiger
Lust hab ich auch keine, aber ich denke es werden Reaktionsmechanismen drankommen. Weil die hatten wir in der Klausur ja gar nicht. Demnach wären dann Kohlenhydrate die logische ergänzung (bitte keine Fette!). Aber Auch Säure-Base kam bisher ja eher weniger zum Zuge. Elektrochemie haben wir wohl hoffentlich schon hinter uns. Naja dann bis Mittwoch :D

Verfasst: Mo Jun 16, 2003 12:06 pm
von Fabian
rudi,wenn diese kombo so wäre,dann wär es das allerallerbeste!!!!Fette wärn nich so cool wie rms& kohlenhydrate.dann könnten wir echt rocken,lass uns das beste hoffen!also,kholenhydrate,rms ,fette&säure/base,netter bereich,große eingränzung.Danke und bis mi! :D

Verfasst: Mo Jun 16, 2003 1:52 pm
von Rüdiger
Aber nicht hauen wenn es nicht zutrifft! :lol:

Verfasst: Di Jun 17, 2003 7:32 pm
von Fabian
Bald ist es soweit!!!!