Also irgendwie verstehe ich das Ranking nicht.
Ich hab mal die Fachbereiche für Maschinenbau verglichen. Die Studierendenurteile sind, nehme ich mal stark an in Schulnoten ausgedrückt, oder?
Dann steht bei Bochum z.B.:
Betreuung durch Lehrende : 2,6 (mittelfeld)
Lehrangebot: 3,0 (mittelfeld)
Studienorganisation: 2,1 (mittelfeld)
Bei Stuttgard :
Betreuung durch Lehrende : 2,4 (Schlussgruppe)
Lehrangebot: 2,9 (Schlussgruppe)
Studienorganisation: 2,0 (Schlussgruppe)
Bei Kiel :
Betreuung durch Lehrende : 1,7 (Spitzengruppe)
Lehrangebot: 2,2 (Spitzengruppe)
Studienorganisation: 1,3 (Spitzengruppe)
Wonach wird hier denn das Ranking aufgestellt???? Nach Noten doch wohl nicht, oder????
Hmm, dann hab ich noch was, das mich irgendwie stutzig macht. In der FAQ steht:
". Zum einen hat sich in den vergangenen Jahren gezeigt, dass zwar Studierende und Professoren auf unterschiedlichem Notenniveau urteilen - Professoren meist etwa eine Note besser als die Studierenden -, dass allerdings die relative Reihenfolge der Fakultäten nicht sehr unterschiedlich ist, die Korrelation der Urteile liegt - je nach Indikator und Fach - bei etwa 0,5 bis 0,8. Demnach erhält eine in den Augen der Studierenden schlecht angesehene Bibliothek meist auch von den Professoren schlechte Bewertungen. "
Das lässt sich im Ranking tatsächlich bedingt bestätigen. Aber irgendwie stimmt der Umkehrschluss nicht. Wenn die Notenkorellation bei etwa 0,5 bis 0,8 liegt, dann müsste das doch so sein oder? Wenn ich jetzt aber die Spitzengruppe der Studierendenurteile vergleiche, so deckt sich das eher mit der Schlussgruppe der Professoren.
Also ich weiss nit so ganz, was ich von diesem Ranking halten soll
